Höchste Qualität und Langlebigkeit
Kunststoffprofile der Klasse A für Ihre Haustür
Kunststoffprofile für Haustüren
Ihre Haustür sollte nicht nur einen guten ersten Eindruck hinterlassen, sondern auch über viele Jahre hinweg zuverlässig funktionieren und dicht schließen. Keine andere Komponente eines Hauses ist so starkem Wind, Wetter und häufigem Gebrauch ausgesetzt wie die Haustür.
Wetterau SL 82 – Außergewöhnliche Stabilität und Langlebigkeit
Das innovative System Wetterau SL 82 bietet durch erhöhte Außenwandstärken von 3,5 mm eine außergewöhnliche Stabilität und Langlebigkeit. Zusätzlich erfüllt es exklusive Gestaltungswünsche durch ein eigenes Türprofil für flügelüberdeckende Füllungen.
Was bedeutet Qualität?
Experten haben eine genaue Vorstellung davon, was ein Qualitätsprofil ausmacht. Für Fenster und Türen gibt es zahlreiche nationale und internationale Normen, die detailliert beschreiben, welche Eigenschaften Fenster und die verwendeten Profile und Glasscheiben haben müssen. Beispielsweise regeln spezifische DIN-Normen die Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtigkeit und Stoßfestigkeit von Kunststoffprofilen. Auch die Messverfahren zur Kontrolle dieser Eigenschaften sind standardisiert.
Die Bedeutung der Wandstärke
Die Leistung eines PVC-Elements hängt fast vollständig von seinem Profil ab. Die europäische Norm DIN EN 12608 ist hierbei besonders wichtig, da sie Anforderungen an Fenster- und Türprofile aus Hart-PVC, die Prüfverfahren und die Klassifizierung detailliert beschreibt. Ein eigener Abschnitt widmet sich der Dicke der Profilwände als wichtigem Merkmal zur Klassifizierung.
Im Fokus stehen die äußeren Wände des Profils: die Sichtflächen, die nach innen oder außen zeigen, und die horizontalen Außenflächen, die dem Falz oder dem Gebäudeanschluss zugewandt sind. Das Zusammenspiel dieser Flächen ist entscheidend für die strukturelle Integrität des Profils und verhindert Verformungen, wodurch die langfristige Gebrauchstauglichkeit gewährleistet wird.
Klassifizierung nach DIN EN 12608
Die Norm definiert drei Klassen: A, B und C. Klasse-C-Profile haben keine Mindestanforderungen an die Wanddicke. Bei Klasse-B-Profilen müssen die Wände der Sichtflächen mindestens 2,5 mm und die Wände im Falz- und Anschlussbereich mindestens 2,0 mm dick sein. Die höchsten Anforderungen gelten für Klasse-A-Profile: Sichtflächen müssen mindestens 2,8 mm und die Falz- und Anschlussbereiche mindestens 2,5 mm dick sein.
Qualitätsprofile der Klasse A bei STORCK
STORCK verwendet Qualitätsprofile der Klasse A, die besonders leistungsfähig sind. Diese Profile unterliegen strengen Kontrollen und haben Wandstärken von 3,0 mm bei den Sichtflächen und 2,7 mm im Falz- und Anschlussbereich (mit einer Toleranz von 0,2 mm). Im Vergleich zu Klasse-B-Profilen bedeutet das mindestens 10–20 % stärkere Profilwände. Um diese hohen Wandstärken zu erreichen, wird bei der Profilherstellung etwa 14 % mehr Material verwendet.
Vorteile von Klasse-A-Profilen
Qualitätsprofile der Klasse A sind besonders stabil und mechanisch belastbar, wie Versuchsreihen im Prüflabor gezeigt haben. Fenster aus Klasse-A-Profilen weisen eine 15–20 % höhere Eckenfestigkeit auf als solche aus Klasse-B-Profilen und biegen sich unter Last 10–12 % weniger durch. Zudem erfordert das Ausreißen von Verschraubungen bei Klasse-A-Profilen bis zu 20 % mehr Kraft.
Diese Ergebnisse bedeuten, dass Fenster aus hochqualitativen Profilen schwere Funktionsverglasungen besser tragen können. Zudem erschweren sie Einbrechern das Eindringen, wodurch sie einen besseren Schutz für Ihr Eigentum bieten.
Wetterau Fenster und Türen – Qualität für Jahrzehnte
Mit Wetterau Fenstern und Türen entscheiden sich Bauherrinnen und Bauherren für höchste Qualität. Ihre besondere Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit werten jede Immobilie für Jahrzehnte auf, sowohl im Neubau als auch bei Modernisierungen.